vom 14. bis 17. Juni 2018
mit dem erfahrenen Trainer und Coach Robert Reschkowski, der seit 2003 in wingwave-Coaching ausbildet.
Die Teilnehmerzahl ist in unserer wingwave Coach Ausbildung in Hinblick auf Wirkungstiefe und Nachhaltigkeit
begrenzt auf 3- 6 Teilnehmer.
1.459, - € zzgl. 19% MWST.
inkl. Seminar Unterlagen
Wir akzeptieren auch Bildungsschecks
Wir bieten Ihnen ein kostenfreies Info Gespräch an.
Die viertägige Ausbildung zum wingwave-Coach richtet sich an professionelle Trainer, Therapeuten und Coaches. Sie ist ein zusätzliches Modul zu Ihrer abgeschlossenen Ausbildung in NLP, Kommunikationspsychologie, Psychotherapie oder vergleichbaren Qualifikationen.
Die wingwave-Ausbildung ist keine Therapie oder kann eine solche
ersetzen, sondern professionelle Selbsterfahrung und
Weiterbildung. Die Kursteilnahme setzt eine normale psychische
und physische Belastbarkeit voraus.
Die Inhalte der Ausbildung beziehen sich auf die wingwave-Methode, wie sie in dem Buch der Diplom-Psychologen und Methoden-Begründer Cora Besser-Siegmund und Harry Siegmund:
wingwave - wie der Flügelschlag eines Schmetterlings-, beschrieben sind.
EMDR bewirkt mit einer so kleinen Intervention, wie die durch Winken erzeugten Augenbewegungen, erstaunlich schnelle und positive Bewegungen in der inneren Welt eines Menschen. Ursprünglich wurde diese äußerst effektive Methode zur Behandlung von posttraumatischem Stress entwickelt. Erstmalig im deutschsprachigen Raum zeigt nun dieses Buch, wie erfolgreich EMDR auch im Ressourcen-Coaching eingesetzt werden kann: Kreativität, Selbstbewusstsein und Leistungsvermögen werden schnell, spürbar und nachhaltig durch EMDR beflügelt. Von großem Wert ist aber auch das Managen von Spitzenleistungsstress mit dieser Methode.
Der Flügelschlag eines Schmetterlings – so heißt es sinngemäß – kann auf der anderen Seite der Welt das Wetter ändern. Maximaler Coaching-Nutzen mit minimalem, präzisem Methodeneinsatz lautet daher auch die Philosophie von wingwave, einer Kurzzeit-Coachingmethode, die erstaunlich rasch ein positives Emotions-Klima in der Erlebniswelt des Menschen schaffen kann. In der überarbeiteten und erweiterten Auflage von „EMDR im Coaching“ – stellen die Autoren die Grundlagen des wingwave-Coachings vor: eine Kombination von Elementen aus dem NLP, dem Myostatiktest und der Nutzung wacher REM-Phasen. Die Methode wurde inzwischen auch wissenschaftlich untersucht. Ein Beitrag von Marie-Luise Dierks (Medizinische Hochschule Hannover) informiert über die neuesten Ergebnisse. Eine dem Buch beiliegende Musik-CD ermöglicht u.a. einen direkten Einstieg ins Selbst-Coaching.
"wingwave-Coaching: wie der Flügelschlag eines Schmetterlings.". 3. Überarbeitete und erweiterte Neuauflage von "EMDR im Coaching". Mit einer wingwave-CD, Cora Besser-Siegmund / Harry Siegmund, Junfermann Verlag, Paderborn, ISBN: 978-3-95571-415-4, 24,90 EUR, erhältlich.
Erfolge bewegen mit der wingwave Methode
Das Erzeugen "wacher" REM-Phasen
Die wingwave-Methode ist ein Leistungs- und Emotions-Coaching, das für den Coachee spürbar und schnell in wenigen Sitzungen zum Abbau von Leistungsstress und zur Steigerung von Kreativität, Mentalfitness und Konfliktstabilität führt. Erreicht wird dieser Ressourcen-Effekt durch eine einfach erscheinende Grundintervention: das Erzeugen von "wachen" REM-Phasen (Rapid Eye Movement), welche wir Menschen sonst nur im nächtlichen Traumschlaf durchlaufen. Dabei führt der Coach mit schnellen Handbewegungen den Blick seiner Coachees horizontal hin und her.
Mit dem als besonders gut beforschten Muskelfeedback-Instrument
wird vorher das genaue Thema bestimmt und nachher die
Wirksamkeit der Intervention überprüft.
wingwave-Coaching wird in den Bereichen Business,
Leistungssport, Pädagogik und Didaktik, Gesundheit sowie in
Künstlerkreisen erfolgreich genutzt. Oft wird die Methode mit
anderen bewährten Coaching-Prozessen kombiniert. Coaches
verstehen wingwave-Coaching als ein Modul in ihrem
Coaching-"Handwerkskoffer". Auch bei wingwave gibt es die
Zielvereinbarung, Coaching-Gespräche und Erfolgskontrollen.
Allerdings werden keine "Umsonst-Coachings"
(Schnupper-Coachings) angeboten. Stattdessen gibt es im Internet
bereits eine Reihe von Fernsehfilmen und Videos, welche die
Methode praktisch und anschaulich darstellen.
Mehrere tausend Coaches setzen wingwave weltweit in über 30
Ländern ein. Adressen von wingwave-Coaches, die sich jährlich in
der Methode fortbilden, finden Sie im Coach-Finder
(PSI = Performance Stress Imprinting)
Effektiver Stressausgleich bei z.B.: sozialen Spannungsfeldern
im Team oder mit Kunden, Rampenlicht-Stress, Nackenschlägen auf
dem Weg zum Ziel, Flugangst oder bei körperlichem Stress wie
z.B. Schlafmangel. Sie fühlen sich durch die rasche
Stabilisierung Ihrer inneren Balance schnell wieder energievoll,
innerlich ruhig und konfliktstark.
Hier setzen wir die Interventionen für Erfolgsthemen wie
Kreativitätssteigerung, Selbstbild-Coaching, überzeugende
Ausstrahlung, positive Selbstmotivation, die Stärkung
des inneren Teams, Ziel-Visualisierung und für die mentale
Vorbereitung auf die Spitzenleistung ein - wie beispielsweise
einen wichtigen Auftritt oder Sportwettkämpfe (in vivo-Coaching).
Leistungseinschränkende Glaubenssätze werden bewusst gemacht und
in Ressource-Beliefs verwandelt. Von besonderer Bedeutung ist
hier das Auffinden von Euphorie-Fallen im
subjektiven Erleben, welche langfristig die innere Welt allzu erschütterbar machen
könnten. Das Ziel ist eine emotional stabile Belief-Basis und
persönliche Glaubenssätze, die auch anspruchsvollen mentalen
Belastungen standhalten.
wingwave-Coaching ist ein geschütztes Verfahren. Wir vereinen hier: