Gehen Sie auf den Weg Ihrer eigenen Persönlichkeitsgestaltung; entwickeln Sie Ihren authentischen
Stil und eine vielfältige „Ausdrucksökologie“. Erleben Sie Kombinationstechniken und Möglichkeiten,
um Ihr eigenes NLP maß zuschneidern, ausgerichtet auf Ihre spezifische Anwendungspraxis in ihrem
persönlichen und beruflichen Alltag. Wenn Ihre Persönlichkeit richtig in Fahrt kommt, kommen Sie
nicht mehr aus dem Staunen heraus über sich selbst und Ihre exzellenten Fähigkeiten!
Die Ausbildung umfasst 6 dreitägige Wochenenden jeweils Fr - So und ein zweitägiges Zertifizierungs - Wochenende. Die drei zusätzlichen Praxistage mit Supervision werden mit allen TN zusammen individuell abgestimmt.
Insgesamt 23 Ausbildungstage mit 207 Stunden inkl. 15 Stunden Supervision
Weil es den Lernerfolg erhöht, arbeiten wir mit kleinen Gruppen mit mindestestes 6 und maximal 9 Teilnehmern.
Voraussetzung:
abgeschlossene Practitioner Ausbildung mit einem Zertifikat der DVNLP oder der Society of
NLP.
Ausbildungsstruktur und Inhalte:
1. & 2. Wochenende Integration (je dreitägig):
Der NLP Master startet mit zwei dreitägigen Wochenenden mit NLP Formaten zur persönlichen Integration und fokussiert folgende Fragen:
- Wer bin ich und wo stehe ich?
- Was hat mich geprägt und was steht mir im Weg?
- Welche Ressourcen habe ich und was fördert mich?
- Wer möchte ich werden und was möchte ich tun?
Termine der NLP Seminare
|
|
3. Wochenende (dreitägig):
Werte- und Kriterien Hierarchie, Glaubenssätze. Fortgeschrittene Believe- und
fortgeschrittene Submodalitäten Arbeit. Die Magie der Sprache und Sleight of Mouse Techniken nach Robert
Diltrs. Individuelle und Kreative Weiterentwicklung des NLP durch Konzipierung eines eigenen Praxis orientierten NLP Anwendungsmodells.
4. Wochenende (dreitägig):
Mikro-Modelling und Multi-Level-Modelling. Vertiefung
des Meta-Modells, Zusammenführung und Anwendung von integrierenden Modellen wie
ROLE, BAGEL, TOTE, SCORE, und SOARE.
5. Wochenende (dreitägig):
Präsentationstechniken, Formen der Selbstpräsentation und Multi-Level-Kommunikation.
Umgang Lampenfieber und Feedback. Gruppendynamik moderieren, Konflikte managen; diverse
Ankersysteme und fortgeschrittene Rapport-Techniken mit Gruppen.
6. Wochenende (dreitägig):
Systemisch-dynamisches Coaching und Veränderungsarbeit mit sich selbst und anderen Supervision
und Moderation von Gruppen und Team- Prozessen. Rollenkonflikte und Familiensysteme wahrnehmen.
Einführung in Persönlichkeitstypologien wie Enneagramm, Transaktionsanalyse (TA) und psychologische
Typen von C.G. Jung (MBTI). Schriftliches Testing, Demonstration von alltags- und berufsspezifischen
NLP Anwendungen, die während der Ausbildung in gemeinsamer Supervision entwickelt
wurden, präsentiert durch die TeilnehmerInnen selber.
7. Wochenende (zweitägig)
mit Zertifizierungs-Assessment nach DVNLP
Schriftliches Testing, Demonstration von alltags- und berufsspezifischen NLP Anwendungen, die
während der Ausbildung in gemeinsamer Supervision entwickelt wurden, präsentiert durch die
TeilnehmerInnen selber.
|